Standort: Weißenburg (Bay)
Projektart: Sanierung und Modernisierung
Bauzeit: 2001 - 2003
Leistungsumfang: LPh 1-9 HOAI, Besondere Leistungen
Projektleiter: Hans-Heinrich Häffner
Prämierung: Denkmalpreis der Hypo-Kulturstiftung
Das denkmalgeschützte eingeschossige Bürgerhaus mit dreigeschossigen Giebel und Sattelsteildach stammt aus den Jahren 1321/22 und zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäuden in der Stadt Weißenburg. Das Anwesen liegt in Innenstadtnähe und ist in eine Häuserzeile eingebunden, die für die Stadt Weißenburg eine hohe identitätsstiftende Wirkung besitzt.
Im Laufe der Jahrhunderte ist das Gebäude mehrfach grundlegend umgebaut worden. So wurden beispielsweise das Erdgeschossfachwerk und Teile der Innenwände durch massive Steinwände ersetzt. Die Sanierung in den Jahren 2001 bis 2003 verfolgte das Ziel, das Gebäude denkmalgerecht instand zu setzen und einer zeitgemäßen Wohnnutzung zu zu führen. Die statischen Ertüchtigung der Konstruktion erfolgte größtenteils durch eine rein traditionelle Wiederherstellung der bestehenden historischen Konstruktion. Eine Vielzahl an Oberflächenbefunden wurde gesichert und in das Erscheinungsbild des Gebäudes einbezogen.
Die Sanierung des mittelalterlichen Wohnhauses wurde von Hypo- Kulturstiftung mit dem Denkmalpreis 2004 ausgezeichnet.
Abbildung: Julia Schambeck, 2014