Weißenburg | Bürgerhaus von 1440

Standort: Weißenburg (i.Bay.)
Projektart: Vorprojekt, Sanierung und Modernisierung
Bauzeit: 2017 - 2022
Leistungsumfang: LPh 1-9 HOAI
Projektleiter: Hans-Heinrich Häffner, Stefan Giese und Samuel Klein
Prämierung: Auszeichnung des Bezirks Mittelfrankens und Bayerische Denkmalschutzmedaille

Mitten im Zentrum der Stadt Weißenburg befindet sich das frühere Haus des stadtbekannten Schuhmachers Fritz Würth. Das denkmalgeschütze zweigeschossigen Bürgerhauses mit hohem Satteldach und kleinem Hinterhof wurde nach längerem Leerstand saniert und zu einem zeitgemäßen Wohnbau modernisiert.

Das vor Beginn der Sanierung durchgeführte Vorprojekt, brachte hervor, dass das Gebäude sehr viel älter ist, als bisher angenommen. Mit dem nun auf das Jahr 1440 datierte Ursprungsbau gehört das Bürgerhaus zu den ältesten erhaltenen Gebäuden der mittelfränkischen Stadt.

Das Dach des Gebäudes wurde behutsam instandgesetzt, in dem darauf geachtet wurde nur beschädigte Hölzer auszutauschen und historische Details der Stuhlkonstruktion zu erhalten. Die Dachhaut des Bauwerks bilden historische, handgestrichene Biberschwanzziegel.

Für ein besseres Verständnis der Baugeschichte des Gebäudes wurden historische Befunde dokumentiert und dendrochronologische Untersuchungen durchgeführt. Die Sanierungsmaßnahmen erfolgten äußerst bestandsschonend, um den mittelalterlichen Bestand im Gebäude zu erhalten, sichtbar und erlebbar zu machen. Daneben wurde bei der Instandsetzung großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, in dem Baumaterialien aus zweiter Hand verwendet und dokumentiert wurden.

Abbildungen: FH Architekten

_______________________

weiterführende Informationen:

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: DENKMALSCHUTZMEDAILLE Die Preisträgerinnen & Preisträger 2024
https://www.blfd.bayern.de/mam/blfd/presse/fin_20240729_a240052_magazin_...